Antwort auf die Fragen von Radentscheid

1. Unterstützen Sie die Umwandlung von Parkstreifen und Fahrspuren zu geschützten Radwegen - wenn ja, wie?
Ja, das unterstützen wir dort, wo es möglich und sinnvoll ist. Wir fordern z. B. einen Kreisverkehr auf dem Wall mit zwei IV-Spuren, 1 Bus- und einer Radfahrspur als protected bike lane, außerdem Anlieger- und Quartiersstraßen.
2. Gibt es in Osnabrück Radwege, auf denen Sie Ihre minderjährigen Kinder nicht fahren lassen würden? Wenn ja, wo? Und welche Lösung haben Sie dafür?
Ja, überall dort, wo die Radwege zu schmal sind oder nur von der Fahrbahn durch Markierung abgetrennt sind. Deshalb wollen wir einen konsequenten Ausbau der Radwege auf 2 m Breite und den o.a. Kreisverkehr auf dem Wallring.
3. Unterstützen Sie die Idee der autofreien Innenstadt, bei der die Innenstadt vom motorisierten Individualverkehr weitgehend befreit wird und nur noch die direkten Zufahrtstraßen zu den Parkhäusern offenbleiben (Anwohner:innen und Lieferverkehre ausgenommen)?
Ja, auf jeden Fall. Das steht seit 1996 in unserem Wahlprogramm und wird von uns auch immer wieder gefordert.
4. Werden Sie sich für die Ausweisung weiterer Fahrradstraßen einsetzen? Wenn ja, wie wollen Sie den motorisierten Individualverkehr in diesen Straßen verringern?
Ja, da sind wir federführend im Stadtrat und haben die 5. Fahrradstraße Lyrastraße / Kolpingstraße / Kommenderiestraße durchgesetzt.
5. Werden Sie in Osnabrück Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit einführen, sobald es der gesetzliche Rahmen zulässt?
Seit vielen Jahren fordern wir Tempo 40 in Osnabrück. Dafür sind wir bislang belächelt worden.
6. Werden Sie die Verwaltung dabei unterstützen, den Fuß- und Radverkehr bei der Verkehrsplanung in den Mittelpunkt zu rücken - wenn ja, wie?
Ja. Wir fordern immer die Verwaltung auf, die getroffenen Entscheidungen schneller umzusetzen. Die Verwaltung ist immer sehr behäbig und Umsetzungen dauern zu lange. Laut Verwaltung verfügt sie über zu wenig Personal.
7. Wie stehen Sie insgesamt zu den Zielen des Radentscheids und wären Sie bereit diese nach der Wahl umzusetzen?
Die Ziele passen zu unseren Zielen.